Das neue Threads-Layout in Teams-Kanalunterhaltungen

Das neue Threads-Layout in Teams-Kanalunterhaltungen

📢 Microsoft bringt das neue Threads-Layout in die Kanalunterhaltungen

Mit dem neuen Layout bekommst du eine andere Struktur fĂĽr deine Kommunikation – und mehr Möglichkeiten fĂĽr interaktive Unterhaltungen, ähnlich wie du es vielleicht von Plattformen wie Slack oder Facebook kennst. 💬✨
Die Threads-Funktion macht die Kommunikation chat-ähnlicher, aber direkt im Kanal. đź”—
Du kannst jetzt auf einzelne Nachrichten antworten, ohne den gesamten Kanalverlauf durcheinanderzubringen. âś… Die Antworten erscheinen in einer rechten Seitenleiste statt direkt unter dem ursprĂĽnglichen Beitrag. 


 

Unser Ziel ist es, dir in diesem Artikel nicht nur die Funktion vorzustellen, sondern auch praktische Tipps zu geben, falls ihr in Kanälen das neue Threads-Layout verwenden wollt. đź› 
️

👉 Gut zu wissen:
Ihr könnt als Team auch weiterhin mit dem gewohnten Beitrags-Layout arbeiten. 🔄
Das Layout lässt sich jederzeit in den Kanaleinstellungen durch den Team-Besitzer ändern – Inhalte gehen dabei nicht verloren. âś…

 

⚠️ Wichtiger Hinweis für Kanalbesitzer

Stell das Layout nicht einfach eigenmächtig auf Threads um. 
Sprich vorher mit deinem Team und klärt gemeinsam, ob und wann ihr die neue Ansicht nutzen wollt. 
Warum? Weil sich damit eure Arbeitsweise ändert. Alle müssen verstehen, wie Threads funktionieren und wie ihr sie gemeinsam einsetzen wollt.
Mach dein Team mit den neuen Regeln vertraut, bevor du umstellst – so vermeidest du Chaos und Frust. 

âť“ Warum kommt das Threads-Layout?

🎯 Das Ziel von Microsoft: Weniger Ăśberladung im Hauptkanal und bessere Nachvollziehbarkeit bei vielen parallelen Diskussionen.
Threads sollen Slack-ähnliche Dynamik bringen und gleichzeitig die Vorteile von Kanälen (Transparenz, Integration) behalten.

âś… Vorteile des Threads-Layouts

  • Aufgeräumter Hauptkanal: Keine endlosen Antwortketten mehr – der Kanal bleibt ĂĽbersichtlich.
  • Gezielte Benachrichtigungen: Du entscheidest, welchen Threads du folgst und welche du ignorierst.
  • Bessere Auffindbarkeit: Alle Threads, denen du folgst, findest du gebĂĽndelt im Bereich â€žGefolgte Threads“.

⚠️ Nachteile des Threads-Layouts

  • Mehr Klicks: Antworten sind nicht mehr direkt im Kanal sichtbar, sondern in der Seitenleiste.
  • Höhere Lernkurve: Du musst dir ĂĽberlegen, wann du eine neue Nachricht im Kanal startest und wann du im Thread antwortest.
  • Gefahr, etwas zu verpassen: Wenn du einem Thread nicht folgst, bekommst du keine Updates und verpasst vielleicht wichtige Infos.
  • Ungewohnt: Gerade wenn du die alte Struktur als „übersichtlicher“ empfunden hast, wird es anfangs eine Umstellung sein.

 

🛠️ Wie funktioniert das neue Layout in Kürze?

  • Aktivierung: Als Teams-Besitzer kannst du in den Kanaleinstellungen das Layout auswählen (Threads-Layout vs. Beiträge-Layout). Ein Wechsel ist jederzeit möglich.
  • Antworten: Klicke auf das Threads-Symbol bei einer Nachricht, um einen Thread zu starten. Die Unterhaltung öffnet sich in der rechten Seitenleiste.
  • Optionen: Antworten können nur im Thread oder zusätzlich im Hauptfenster erscheinen („Nur im Thread“ oder „Thread und Kanal“).
  • Navigation: Ăśber das Icon â€žThreads öffnen“ oben im Kanal gelangst du zu allen Threads.


  • Folgen-Funktion: Markiere Threads, um Benachrichtigungen zu erhalten. Alle gefolgten Threads findest du im neuen Bereich â€žGefolgte Threads“ in der linken Navigation.

Detaillierte Infos und mehr Bilder findest du hier in der offiziellen AnkĂĽndigung von Microsoft -> Funktionen im Threads-Layout 

 

đź§± Typische Stolperfallen in Threads-Unterhaltungen

  • Antworten auĂźerhalb des Threads
    Viele Antworten aus Gewohnheit und versehentlich ĂĽber "Nachricht im Kanal" im Hauptfenster statt im Thread – so geht der Kontext verloren.

  • Unklarer oder fehlender Betreff bei neuen Nachrichten im Kanal
    Ohne einen aussagekräftigen Titel ist es schwer, den Inhalt auf einen Blick zu erfassen.

  • Zu viele Themen in einem Thread
    Wenn mehrere Themen vermischt werden, wird es unübersichtlich und später schwer, Infos wiederzufinden.

  • Keine @Erwähnungen
    Wichtige Personen werden nicht direkt angesprochen und verpassen dadurch eventuell relevante Beiträge.

  • Unstrukturierte oder zu lange Nachrichten
    Lange Textblöcke ohne Absätze, Bulletpoints oder anderweitige Formatierung sind schwer lesbar.


Mein Best Practice nach internen Tests mit KollegInnen:

  • Umstellung auf Threads-Layout in Abstimmung mit dem Team
    Das Layout sollte nicht eigenmächtig ohne Abstimmung mit deinen Team-Mitgliedern auf Threads umgestellt werden und mache dein Team mit den neuen Regeln bzw. Funktionen vertraut. 

  • Gib bei einer neuen Nachricht im Kanal einen Betreff
    Standardmäßig ist die Eingabe eines Betreffs nicht möglich.
    Verwende die Formatierung und gebe einen aussagekräftigen Betreff ein, das macht es übersichtlicher und vereinfacht die Suche.


  • Strukturierte Nachrichten verfassen
    Verwende auch beim Inhalt die Formatierung, wie Absätze, Listen, Bullets oder auch Emojis zur besseren Lesbarkeit


  • Antworten richtig platzieren
    Gerade am Anfang muss man ganz schön aufpassen, dass man die Antworten im Thread eingibt und und nicht als neue Nachricht im Kanal,  damit auch der Kontext der Unterhaltung bestehen bleibt.




     
  • @Erwähnungen verwenden
    So stellst du sicher, dass die richtigen Personen auch über Aktivitäten direkt benachrichtigt werden.

  • Zusammenfassungen posten
    Bei längeren Thread Unterhaltungen hat es sich bei uns bewährt als letzte Thread-Antwort eine kurze Zusammenfassung bzw. das Ergebnis zu veröffentlichen

  • Verlinkungen und Dateien sinnvoll einfĂĽgen
    Auch hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass eine kurze Erklärung, warum sie relevant sind, eine hilfreiche sinnvolle UnterstĂĽtzung ist.


Infos von Microsoft zu den Funktionen (Layout aktivieren, Antworten, Folgen, etc.)

Original-AnkĂĽndigung Threads-layout-in-Microsoft-Teams-channels.pdf 

Unsere Ăśbersetzung fĂĽr Dich:

Threads-Layout in Teams-Kanälen

Microsoft Teams bietet jetzt ein neues Threads-Layout in Kanälen, mit dem Unterhaltungen in einer Oberfläche geführt werden können, die sich wie Gruppenchats anfühlt und aussieht.

Das neue Layout fördert einen direkten, dynamischen Austausch und erleichtert die Zusammenarbeit – und das bei gleichzeitiger Beibehaltung aller Vorteile der strukturierten Kommunikation in Kanälen.

Wichtige Vorteile:

  • Reibungslose Zusammenarbeit: Ein freieres, flieĂźendes Layout fĂĽr Gespräche in Kanälen – es ist nicht mehr nötig, einen Beitrag zu erstellen, um eine Unterhaltung zu starten.
  • Tiefe ohne Ablenkung: Ermöglicht vertiefte Diskussionen zu Unterthemen, ohne die Hauptunterhaltung zu stören.
  • Fokus auf Relevanz: Die neue „Folgen“-Funktion hilft, den Ăśberblick zu behalten, indem wichtige Threads – manuell oder automatisch – in der Ansicht „Gefolgte Threads“ oben in der Chatliste gesammelt werden.

👉 FĂĽr weitere Details zu Best Practices siehe den Best Practices Guide.

 

Erstellen oder Umwandeln eines Threads-Kanals

Um einen neuen Threads-Kanal zu erstellen:

  • Gehe zu einem Team, wähle unter den 3-Punkten rechts vom Teams-Namen Kanal hinzufĂĽgen aus, und wähle dann Threads als Layout.

 

Um einen bestehenden Kanal umzuwandeln:

  • Gehe zum Kanal, wähle unter den 3-Punkten rechts vom Kanal-Namen Kanal verwalten aus.
    (Diese Funktion steht nur Nutzern mit entsprechenden Berechtigungen zur VerfĂĽgung.)
    Das Layout kann jederzeit zwischen „Threads“ und „Beiträge“ gewechselt werden.

 

 

Antworten in einem Thread

Starten Sie einen Thread, indem Sie mit der Maus über eine Nachricht fahren und auf „Im Thread antworten” klicken. Das Seitenfenster wird geöffnet und Sie können eine Antwort im Thread verfassen. Nach dem Senden wird die Nachricht als Antwort im rechten Fensterbereich angezeigt.

Sie können eine Nachricht auch für einen Thread und einen Kanal freigeben. Dies ist hilfreich, wenn Sie das Ergebnis einer Diskussion teilen oder alle über eine Entscheidung auf dem Laufenden halten möchten. Nach dem Senden wird die Nachricht sowohl in der Antwortkette als auch auf der Hauptfläche angezeigt. Alle zukünftigen Antworten bleiben übersichtlich in einem Thread organisiert.

 

Threads erneut aufrufen

Ăśber den Thread-Listen-Einstiegspunkt in der 
oberen rechten Ecke können Sie auf alle in einem Kanal erstellten Threads zugreifen. Nach Auswahl des Einstiegspunkts zeigt die Thread-Liste eine Liste aller Threads im jeweiligen Kanal an. Threads werden fett dargestellt, um ungelesene Aktivitäten anzuzeigen, und nach Aktualität der Antworten neu sortiert, wobei die Threads mit den neuesten Antworten oben in der Liste stehen.

 

Einem Thread folgen

Die neue Funktion „Thread folgen“ ermöglicht es, Updates zu erhalten:

  • Automatisch folgen, wenn:
    • du die Ursprungnachricht verfasst hast,
    • du im Thread geantwortet hast,
    • du im Thread erwähnt wurdest.
      (Einstellungen unter Teams > Benachrichtigungen anpassbar.)
  • Manuell folgen ĂĽber:
    • die Nachrichtenaktionen („…“ > Thread folgen),
    • bestehende Antworten im Hauptbereich,
    • die Kopfzeile im rechten Seitenbereich.

Sie können Ihre Einstellungen auch so konfigurieren, dass Sie alle Threads in einem Kanal verfolgen, der für Sie von besonderem Interesse ist.
Klicken Sie auf das Menü „...“ neben dem Kanalnamen und wählen Sie „Kanalbenachrichtigungen“. Dort aktivieren Sie die Option „Alle verfolgen“, sodass sie eingeschaltet ist.

 

Threads nachverfolgen und priorisieren

Um alle von Ihnen verfolgten Threads ĂĽber alle Kanäle hinweg auf einen Blick zu sehen, navigieren Sie zum Abschnitt „Verfolgte Threads“ 
oben in der adaptiven Leiste auf der linken Seite. Hier sehen Sie eine Vorschau jedes verfolgten 
Threads. Die Threads in dieser Ansicht werden nach dem Zeitpunkt der letzten Antwort sortiert und ungelesene Nachrichten werden fett dargestellt

 

Kanalbesprechungen planen

In Thread-Kanälen haben Sie die Möglichkeit, Besprechungen zu planen. Alle Besprechungsgespräche werden in einem eigenen Thread innerhalb des Kanals gefĂĽhrt. Damit die Besprechung in den Outlook-Kalendern der relevanten Personen angezeigt wird, mĂĽssen Sie bei der Erstellung der Besprechung jeden relevanten Teilnehmer manuell auswählen.

Sie können ein „Jetzt besprechen“ für einen synchronen Treffpunkt starten, bei dem Audio im Vordergrund steht. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt besprechen“, und jeder kann sich zuschalten. Dadurch wird niemand angerufen. Die Unterhaltung in diesem „Jetzt besprechen“-Chat wird als separater Thread im Kanal angezeigt, um die Organisation zu vereinfachen.

 

Benachrichtigungseinstellungen anpassen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Einstellungen fĂĽr Thread-Kanäle anzupassen.  
Erstens können Sie die Einstellungen über die Teams-Einstellungen konfigurieren, die dann für alle Ihre Kanäle gelten. Gehen Sie zu „Benachrichtigungen und Aktivitäten” und scrollen Sie nach unten zu „Chats und Kanäle”.

 

Zweitens können Sie die Einstellungen eines bestimmten Kanals konfigurieren. Gehen Sie zum MenĂĽ „...“ des Kanals in der 
Chat-Liste und klicken Sie auf „Kanalbenachrichtigungen“. 

 

Kompatibilität mit verschiedenen Layouts

Wenn Sie noch nicht ĂĽber die neueste Threading-Erfahrung verfĂĽgen, werden Ihnen die neuen Chat-Layout-Kanäle als herkömmliche Post-Reply-Kanäle angezeigt. Dies kann dazu fĂĽhren, dass einige Beiträge nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden, dass es zu Problemen mit der Fettschrift des Kanals kommt und dass es zu Problemen mit 
Benachrichtigungen kommt.  
Wenn nicht alle Benutzer ĂĽber die neueste Chat-Layout-Erfahrung verfĂĽgen, wĂĽrde die Umstellung des Kanals auf ein Post-Layout mithilfe der Optionen zum Bearbeiten des Kanals sicherstellen, dass alle die gleiche Ansicht haben.

 


Threads in Teams-Kanälen: Best Practices & FAQ von Microsoft

âť“ Wann sollte ich einen Threads-Kanal statt eines klassischen Beitragslayouts verwenden?

Threads-Kanäle eignen sich besonders, wenn:

  • du eine freiere, weniger strukturierte Zusammenarbeit mit Chat-Charakter möchtest – aber mit der Beständigkeit von Kanälen.
  • du eine chronologische Unterhaltung brauchst, bei der Ideen aufeinander aufbauen und ein klarer Gesprächsfluss entsteht.
  • du weniger Unordnung im Hauptbereich willst, da Antworten in Threads zusammengefasst und nicht direkt sichtbar sind.
  • Beispiel: Kleine Arbeitsgruppe mit viel Austausch.

Kanäle mit Beitragsantworten sind sinnvoll, wenn:

  • du mehr Struktur und Klarheit fĂĽr AnkĂĽndigungen oder als „schwarzes Brett“ brauchst.
  • du flexiblere Moderationsmöglichkeiten benötigst.
  • du alle Details in den Antworten jeder Unterhaltung sehen willst, da diese nach Aktualität sortiert sind.
  • Beispiel: AnkĂĽndigungskanal mit längeren Beiträgen und Kommunikation von einer Person an viele.

👉 Letztlich entscheidest du selbst! Probiere beide Varianten aus – der Wechsel ist jederzeit möglich – und finde heraus, was fĂĽr dein Team am besten funktioniert.

 

âť“ Wie unterscheidet sich ein Threads-Kanal von einem Gruppenchat?

Threads-Kanäle bieten zusätzliche Vorteile:

  • Zentrale Diskussionen: Gruppen-Chats zu verwandten Themen können sich schnell vervielfachen und unĂĽbersichtlich werden. Threads-Kanäle bĂĽndeln alles an einem Ort – organisiert und leicht nachvollziehbar.
  • Weniger Chat-Chaos bei Meetings: Kanalbasierte Besprechungen speichern alle Diskussionen, Notizen und Inhalte dauerhaft und strukturiert in Threads.
  • Einfacheres Onboarding: Neue Teammitglieder erhalten sofort Zugriff auf alle relevanten Informationen und den bisherigen Verlauf – ohne mehrere Chats verwalten zu mĂĽssen.
  • Längere InformationsverfĂĽgbarkeit: Inhalte in Kanälen werden ĂĽber SharePoint in der Cloud gespeichert – auch wenn Teammitglieder wechseln oder Projekte sich ändern.
  • Bessere Moderation und Struktur: Kanäle bieten mehr Kontrolle ĂĽber Mitglieder, Berechtigungen und Inhalte.
  • Flexible Benachrichtigungen: Jeder kann selbst entscheiden, wie viele Infos er erhalten möchte – ohne ĂĽberfordert zu werden.

👉 Empfehlung: Wandelt langfristige Projekt-Gruppenchats in Threads-Kanäle um!

 

âť“ Wann sollte ich in einem Threads-Kanal antworten vs. eine neue Nachricht im Hauptbereich schreiben?

Antworten im Thread sind besonders sinnvoll, wenn:

  • der Kanal aktiv ist und mehrere Gespräche gleichzeitig laufen.
  • deine Antwort nur fĂĽr einen Teil der Kanalmitglieder relevant ist.

Ăśberlege dir:

  • Gibt es bereits mehrere aktive Diskussionen? Dann halte sie sauber getrennt in eigenen Threads.
  • Wie viele Personen sind im Kanal und fĂĽr wen ist deine Antwort relevant?

Eine Nachricht im Hauptbereich ist sinnvoll, wenn:

  • dein Team den Kanal wie einen Chat nutzt und alle Beiträge flach gehalten werden.
  • du ein neues Thema startest, das nicht zu bestehenden Threads passt (z. B. eine neue Frage).
  • du eine Antwort aus einem Thread hervorheben möchtest, weil sie fĂĽr alle relevant ist.

 

âť“ Welche Funktionen eines Threads-Kanals sollte ich kennen?

  1. Thread folgen, um Updates zu erhalten.
  2. Alle Threads im Blick behalten ĂĽber die Ansicht „Gefolgte Threads“.
  3. Im Thread antworten, um die Hauptansicht ĂĽbersichtlich zu halten.
  1. (Demnächst verfĂĽgbar) Entscheidungen und Ergebnisse aus Threads im Hauptbereich teilen.
  1. Alle Threads eines Kanals folgen ĂĽber die Kanalbenachrichtigungen.

 

âť“ Wie kann ich Inhalte in einem Threads-Kanal effektiv nachverfolgen?

Je nach deinem bevorzugten Arbeitsstil gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Thread folgen, um bei Antworten benachrichtigt zu werden.
  • Allen Threads eines Kanals folgen ĂĽber die Kanalbenachrichtigungseinstellungen.
  • „Gefolgte Threads“-Ansicht nutzen, um kanalĂĽbergreifend den Ăśberblick zu behalten.
  • Aktivitätsfeed anpassen, um neue Nachrichten in Threads-Kanälen zu sehen.

 

âť“ Beispiele fĂĽr erfolgreiche Nutzung von Threads-Kanälen

Das System ist flexibel – hier zwei bewährte Ansätze:

  • Chat-ähnlich mit gelegentlichen Threads: Die meisten Nachrichten laufen im Hauptbereich, einzelne Diskussionen werden in Threads ausgelagert. Vorteil: Transparenz und SharePoint-Speicherung.
  • Scan-freundlich: Hauptnachrichten bleiben kurz (1–2 Zeilen), Details kommen als erste Antwort im Thread. So können andere schnell erfassen, was relevant ist, und gezielt einsteigen – ohne den Hauptbereich zu ĂĽberladen.

👉 Empfehlung: Stimmt euch im Team ab, wie ihr Threads nutzen wollt – so sind die Erwartungen klar und die Kommunikation bleibt effizient.


    • Related Articles

    • Teams Guppenchat vs. Kanalunterhaltung

      In Microsoft Teams gibt es zwei zentrale Wege zur Kommunikation und Zusammenarbeit in der Gruppe: Gruppenchats und Teams-Kanäle (Beiträge bzw. Unterhaltungen). Aber wann verwende ich was für die Kommunikation? Der Gruppenchat 1. Was ist ein ...
    • Kombinierte Chat- und Teams-Oberfläche

      Kombinierte Chat- und Teams-Oberfläche Möglicherweise die größte Veränderung in der Geschichte von Microsoft Teams - Teams ohne die Teams? ? Microsoft führt bald eine neue, kombinierte Chat- und Teams-Oberfläche in Teams ein. Das bedeutet, dass ...
    • Planner in einem privaten Teams-Kanal erstellen

      Arbeitet ihr gerne mit dem Planner? ? Würdet ihr gerne einen Planner in einem privaten Teams-Kanal verwenden, habt aber festgestellt, dass ihr hier keinen Planner als Registerkarte hinzufügen könnt? ? Wir haben die Lösung für euch! Mit der ...
    • Teams Cache löschen

      Wenn Teams Probleme bei der Anzeige von Inhalten, oder Funktion hat, sollte man den Cache auf den lokalen Gerät löschen. Classic Teams Client - Cache löschen in Windows oder macOS: Teams-Cache löschen - Microsoft Teams | Microsoft Learn HINWEIS: Die ...
    • Citrix Optimierung für Integration von Microsoft Teams

      Citrix bietet eine Optimierung für die Verwendung der Desktopversion von Microsoft Teams (1.2.00.31357 oder höher) in Citrix Virtual Apps and Desktops und der Citrix Workspace-App. Standardmäßig werden alle erforderlichen Komponenten in die Citrix ...