Automatische Archivierung Update
Im Zuge der Anpassungen an den Hintergrundprozessen zur Sicherstellung der fortlaufenden automatisierten Archivierung ist es erforderlich, ein neues Metadatenfeld zu definieren und dieses in den bestehenden Vorlagenpaketen zu ersetzen. Die im bisherigen Metadatenfeld gespeicherten Inhalte müssen dabei vollständig und konsistent in das neue Feld migriert werden, um die Integrität der Archivierungslogik sicherzustellen.
🔸Administrationsbereich
öffnen und danach Metadaten.
🔸Legen
Sie ein neues Metadatenelement an.
🔸Erstellen
Sie das Feld mit den folgenden Eigenschaften:
•
Interne ID: TW_PRM_ArchivingDate
•
Eigenschaftstyp: Date Only (Nur Datum)
•
Anzeigename: frei wählbar für Endnutzer.
🔸Zwei
Felder die in der Metadatenliste vorhanden sein sollen nach der Einrichtung.
🔸Ersetzen
Sie anschließend in allen verwendeten Vorlagenpaketen das alte Metadatenfeld
durch das neue.
🔸Wählen
Sie das gewünschte Vorlagenpaket zur Bearbeitung aus.
🔸Tauschen
Sie in den Einstellungen des Vorlagenpakets die verknüpften Metadaten aus.
🔸Daten
manuell migrieren oder Skript anpassen für die Umgebung mit der korrekten URL,
und ausführen.
🔸Übertragen
Sie die Daten wahlweise manuell oder per angepasstes Skript.
- # Importieren von PnP Module
- Import-Module PnP.PowerShell
- # Verbindung mit der SharePoint site machen
- Connect-PnPOnline -Url "https://[DomänenName].sharepoint.com/sites/[SeitenName]" -UseWebLogin
- # Definierung von Liste und Spalten/Feldern
- $listName = "TW_PRM_PRJ"
- $sourceField = "TW_PRM_PR_End"
- $destinationField = "TW_PRM_ArchivingDate"
- # Abfangen aller Elemente in der Liste
- $listItems = Get-PnPListItem -List $listName -PageSize 1000
- # Durchlaufe jedes Element und kopiere die Daten von der Quelle zum Ziel
- foreach ($item in $listItems) {
- $sourceValue = $item[$sourceField]
-
- # Update the destination field with the source value
- Set-PnPListItem -List $listName -Identity $item.Id -Values @{ $destinationField = $sourceValue }
- }
- Write-Host "Script erfolgreich durchgeführt!"
- # Disconnect von der SharePoint site
- Disconnect-PnPOnline
Related Articles
Wie arbeite ich mit externen Firmen (auch ohne M365 Account) mit der Bauakte zusammen?
Mit der Teamsware Bauakte kannst du externe Firmen sicher in Projekte einbinden – ohne dass du für jede Person umständlich Gastkonten anlegen musst. Für eine vollständige Zusammenarbeit mit Dateien, Unterhaltungen, Notizbuch und Rollensteuerung ...
Do’s & Don’ts beim Erstellen eines Microsoft Teams für die Teamsware Bauakte
Ziel Dieser Artikel zeigt dir, wie du ein Microsoft Team für die Teamsware Bauakte richtig anlegst. Du erfährst, welche Namenskonventionen und Strukturen sich bewährt haben, wie du private Kanäle sinnvoll einsetzt und welche Stolperfallen du ...
Metadaten in der Teamsware-Bauakte einstellen
Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte finden Sie den Button Metadaten. Über diesen Bereich können Sie alle Metadaten verwalten und neue hinzufügen. Metadaten sind besonders wichtig, da sie später in der Namenskonvention verwendet werden. Nur ...
Namenskonventionen in der Teamsware-Bauakte einrichten
Schritt 1 – Namenskonventionen aufrufen Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte findest du den Menüpunkt Namenskonventionen. Hier klickst du hinein, um zu den bestehenden Konventionen zu gelangen. Schritt 2 – Übersicht der Namenskonventionen Du siehst ...
Ersteinrichtung eines Vorlagen-Pakets in der Teamsware-Bauakte
Mit der Teamsware-Bauakte lassen sich Projekte standardisiert und automatisiert anlegen. Die Grundlage dafür sind Vorlagen-Pakete, die auf einem bestehenden Microsoft-Team mit der gewünschten Kanalstruktur, den Ordnern und den Standard-Apps (Planner, ...