Metadaten in der Teamsware-Bauakte einstellen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Metadaten in der Teamsware-Bauakte einstellen

Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte finden Sie den Button Metadaten.

Über diesen Bereich können Sie alle Metadaten verwalten und neue hinzufügen.

Metadaten sind besonders wichtig, da sie später in der Namenskonvention verwendet werden. Nur aktivierte Metadaten-Felder stehen dort zur Auswahl. 

Übersicht der Metadaten-Liste

Nach dem Klick auf Metadaten öffnet sich die Übersicht.

Hier finden Sie folgende Spalten:

  • Aktiv: Gibt an, ob das Metadaten-Feld für die Namenskonvention bzw. Teamerstellung verfügbar ist (Ja) oder nicht (Nein).
  • Name: Bezeichnung des Feldes. Dieser Name sollte so eindeutig wie möglich gewählt werden, damit er bei der Namenskonvention verständlich ist.
  • Interne ID: Interne Kennung für Teamsware – nicht relevant für den Anwender.
  • Eigenschaftstyp: Bestimmt den Typ des Feldes (z. B. Text, Auswahlfeld, Datum).
  • Beschreibung: Hier können Sie ergänzende Hinweise eintragen, um den Verwendungszweck des Feldes zu dokumentieren.

 

Metadaten bearbeiten

Um ein Metadaten-Feld zu ändern, markieren Sie es in der Liste und klicken anschließend auf Bearbeiten.


In der Detailansicht stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Name: Umbenennung des Feldes (z. B. von TW_PRM_PR_Custom01 auf „Projektphase“).
  • Aktiv: Schalten Sie das Feld auf „Ja“, damit es in der Namenskonvention erscheint.
  • Eigenschaftstyp: Wählen Sie den passenden Typ aus (z. B. Text, Boolean, Choice, Mehrfachauswahl, Datum, Währung usw.).
  • Beschreibung (optional): Hier können Sie den Zweck des Feldes dokumentieren.


 

Beispiel für eine Beschreibung

In das Feld Beschreibung können Sie z. B. folgende Hinweise schreiben:

  • „Wird für die Namenskonvention der Projektordner benötigt.“
  • „Dieses Feld enthält die Information, ob ein Projekt intern oder extern ist.“
  • „Mehrfachauswahl: Bauleiter, Polier, Projektassistenz.“

Ein praktisches Beispiel:

Metadaten-Feld Projektstatus → Beschreibung: „Definiert den aktuellen Status des Projekts (Planung, Ausführung, Abgeschlossen).“



Konfiguration speichern 

Nach dem Bearbeiten von Metadaten ist es zwingend notwendig das sie den Button "Konfiguration anwenden" betätigen. 

 
  • Wählen sie hierzu die bearbeiteten Metadaten (oder alle) aus und klicken sie dann auf "Konfiguration anwenden" 

Zusammenfassung

  • Metadaten aktivieren, damit sie in der Namenskonvention genutzt werden können.
  • Klare Namen vergeben, um eine spätere Wiedererkennung zu gewährleisten.
  • Eigenschaftstyp passend wählen, je nach benötigter Dateneingabe.
  • Beschreibung nutzen, um den Zweck des Feldes für andere Admins verständlich zu dokumentieren.

So stellen Sie sicher, dass die Metadaten in der Teamsware-Bauakte konsistent und sinnvoll verwendet werden können.


    • Related Articles

    • Namenskonventionen in der Teamsware-Bauakte einrichten

      Schritt 1 – Namenskonventionen aufrufen Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte findest du den Menüpunkt Namenskonventionen. Hier klickst du hinein, um zu den bestehenden Konventionen zu gelangen. Schritt 2 – Übersicht der Namenskonventionen Du siehst ...
    • Ersteinrichtung eines Vorlagen-Pakets in der Teamsware-Bauakte

      Mit der Teamsware-Bauakte lassen sich Projekte standardisiert und automatisiert anlegen. Die Grundlage dafür sind Vorlagen-Pakete, die auf einem bestehenden Microsoft-Team mit der gewünschten Kanalstruktur, den Ordnern und den Standard-Apps (Planner, ...
    • Vorlagenpaket in der Teamsware-Bauakte erstellen

      Ziel Ein Vorlagenpaket bündelt einzelne Vorlagen (Teams, SharePoint-Seiten, Planner u. a.) zu einem vollständigen Projektpaket. Es dient als Basis, um komplette Projekte mit Teamstruktur, Metadaten und Berechtigungen automatisiert anzulegen. ...
    • Wie arbeite ich mit externen Firmen (auch ohne M365 Account) mit der Bauakte zusammen?

      Mit der Teamsware Bauakte kannst du externe Firmen sicher in Projekte einbinden – ohne dass du für jede Person umständlich Gastkonten anlegen musst. Für eine vollständige Zusammenarbeit mit Dateien, Unterhaltungen, Notizbuch und Rollensteuerung ...
    • Automatische Archivierung Update

      Im Zuge der Anpassungen an den Hintergrundprozessen zur Sicherstellung der fortlaufenden automatisierten Archivierung ist es erforderlich, ein neues Metadatenfeld zu definieren und dieses in den bestehenden Vorlagenpaketen zu ersetzen. Die im ...