Vorlagenpaket in der Teamsware-Bauakte erstellen – Projekte automatisiert anlegen

Vorlagenpaket in der Teamsware-Bauakte erstellen

Ziel

Ein Vorlagenpaket bündelt einzelne Vorlagen (Teams, SharePoint-Seiten, Planner u. a.) zu einem vollständigen Projektpaket. Es dient als Basis, um komplette Projekte mit Teamstruktur, Metadaten und Berechtigungen automatisiert anzulegen.

 

Voraussetzungen

  • Metadaten erstellt und aktiviert
  • Namenskonventionen hinterlegt und den Vorlagen zugeordnet
  • Vorlagen (z. B. Projektteam) fertig erstellt

Erst wenn diese Schritte erledigt sind, kann ein Vorlagenpaket erstellt werden.

 

1) Navigation: Vorlagenpakete öffnen

Im Teamsware-Adminbereich rechts den Block Vorlagen und Pakete öffnen und Vorlagenpakete auswählen.

[Platzhalter Screenshot 1 einfügen]

 

2) Liste „Alle Vorlagenpakete“

Es erscheint eine Übersicht aller vorhandenen Vorlagenpakete.

  • Aktiv (Galerie) – Standardansicht mit Kacheln
  • Aktiv (Liste) – Tabellenansicht
  • Aktiv (nur Projekte) – zeigt nur projektfähige Pakete
  • Deaktiviert – nicht mehr genutzte Pakete (können reaktiviert werden)

Über + Neues Element hinzufügen wird ein neues Vorlagenpaket angelegt.

[Platzhalter Screenshot 2 einfügen]

 

3) Vorlagenpaket anlegen – Grunddaten

Es öffnet sich das Formular Vorlagenpakete / Deployments.

  1. Titel – z. B. Demoprojekt
  2. Beschreibung – Einsatz und Zweck des Pakets kurz beschreiben
  3. Ist ein Projekt?Ja, wenn es ein vollständiges Projekt erzeugen soll
  4. AktivJa, damit das Paket sofort genutzt werden kann

[Platzhalter Screenshot 3 einfügen]

 

4) Details hinterlegen

Unter dem Reiter Details werden die Inhalte des Pakets definiert.

  • Verbundene Vorlagen
    Wähle hier die zuvor erstellten Vorlagen aus, z. B. Projektteam, das ein komplettes Microsoft Teams-Team inkl. Kanäle, Ordner, Registerkarten, OneNote und Planner dupliziert.
    • Hinweis: Im gezeigten Beispiel wird nur ein Projektteam verwendet. Du kannst aber auch mehrere Vorlagen kombinieren – etwa zusätzlich eine SharePoint-Seite, um Projektdateien zentral bereitzustellen. Je nach Bedarf lassen sich beliebig viele Vorlagen (Teams, SharePoint, Planner usw.) hinzufügen und miteinander verknüpfen.
  • Metadaten
    Hier werden die Metadaten angegeben, die in den Namenskonventionen verwendet werden (z. B. Nummer, Ort, Phase, Planung). Diese Angaben steuern, welche Projektinformationen beim Anlegen abgefragt und automatisch übernommen werden.
  • Bild
    Optional ein Bild für die Kachelansicht hochladen (frei wählbar).

[Platzhalter Screenshot 3 einfügen – Detailbereich]

 

5) Berechtigungen konfigurieren

Im Reiter Berechtigungen wird festgelegt, wer das Vorlagenpaket freigeben und wer es sehen darf.

  • Genehmigung durch
    Personen, die eine Projektanlage freigeben müssen (z. B. Clemens Controlling, Petra Projektleitung).
    ➜ Nutzer ohne Berechtigung können ein Projekt anstoßen, es wird jedoch erst nach Freigabe erstellt.
  • Sichtbar für
    Definiert, wer dieses Vorlagenpaket sehen und auswählen kann.
    • Keine Auswahl: alle Benutzer können es verwenden.
    • Bestimmte Gruppen/Personen: nur diese sehen und nutzen das Paket.
  • Arbeitsbereiche sichtbar für (optional)
    Beschränkt die Sichtbarkeit auf bestimmte Arbeitsbereiche.

[Platzhalter Screenshot 4 einfügen]

 

6) Speichern

Abschließend Speichern klicken. Das Vorlagenpaket steht nun für die automatisierte Projekterstellung bereit.

 

Best Practice

  • Pakete eindeutig benennen (z. B. „PR_[Nummer]_[Projektname]“).
  • Metadaten präzise halten, damit alle Projekte konsistent erstellt werden.
  • Alte oder nicht genutzte Pakete deaktivieren, um die Übersicht zu bewahren.

 

Häufige Fehler & Lösungen

Problem

Lösung

Paket wird nicht angezeigt

Prüfen, ob Aktiv = Ja gesetzt ist

Metadaten fehlen

Vorher sicherstellen, dass alle Metadaten aktiviert und mit den Vorlagen verknüpft sind

Genehmigung greift nicht

Kontrollieren, ob richtige Personen/Gruppen bei Genehmigung durch eingetragen sind


    • Related Articles

    • Neues Vorlagenpaket erstellen

      In Vorlagepaketen können Sie je nach Version der Teamsware Bauakte mehrere Vorlagen (Teams, SharePoint, Teamsware Studio Solutions) kombinieren. Des Weiteren können hier die Metadaten und auch ein Standard-Bild für neue Projekte bzw. Arbeitsbereiche ...
    • Namenskonventionen in der Teamsware-Bauakte einrichten

      Schritt 1 – Namenskonventionen aufrufen Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte findest du den Menüpunkt Namenskonventionen. Hier klickst du hinein, um zu den bestehenden Konventionen zu gelangen. Schritt 2 – Übersicht der Namenskonventionen Du siehst ...
    • Do’s & Don’ts beim Erstellen eines Microsoft Teams für die Teamsware Bauakte

      Ziel Dieser Artikel zeigt dir, wie du ein Microsoft Team für die Teamsware Bauakte richtig anlegst. Du erfährst, welche Namenskonventionen und Strukturen sich bewährt haben, wie du private Kanäle sinnvoll einsetzt und welche Stolperfallen du ...
    • Ersteinrichtung eines Vorlagen-Pakets in der Teamsware-Bauakte

      Mit der Teamsware-Bauakte lassen sich Projekte standardisiert und automatisiert anlegen. Die Grundlage dafür sind Vorlagen-Pakete, die auf einem bestehenden Microsoft-Team mit der gewünschten Kanalstruktur, den Ordnern und den Standard-Apps (Planner, ...
    • Metadaten in der Teamsware-Bauakte einstellen

      Im Admin-Bereich der Teamsware-Bauakte finden Sie den Button Metadaten. Über diesen Bereich können Sie alle Metadaten verwalten und neue hinzufügen. Metadaten sind besonders wichtig, da sie später in der Namenskonvention verwendet werden. Nur ...