Verknüpfung und Synchronisierung der Listen im Kontaktmanagement Modul
Das Kontaktmanagement umfasst vier Listen: „Firmen“, „Kontakte“, „Vorgänge“ und „Follow Up“.
Alle diese Listen sind miteinander verknüpft, sodass jede Änderung, die in einer der Listen vorgenommen wird, automatisch in den anderen Listen übernommen wird. Dadurch bleiben alle Daten synchronisiert, korrekt und stets aktuell.

1. Firmen
- In der Liste „Firmen“ können Kontakte einer Firma zugewiesen werden. Nach dem Speichern wird diese Firma automatisch den entsprechenden Kontakten in der Liste „Kontakte“ zugeordnet.
- Wenn in der Liste „Firmen“ ein oder mehrere Vorgänge zugewiesen werden, wird diese Firma ebenfalls in der Liste „Vorgänge“ den entsprechenden Einträgen zugeordnet.
- Im Reiter „Dokumente“ können Dateien auf Basis von Vorlagen erstellt und in der Firmendokumentation gespeichert werden. Diese Dateien werden je nach Firmenstatus entweder in der Bibliothek „Dokumente“ (wenn die Firma aktiv ist) oder in der Bibliothek „Archive“ (wenn die Firma inaktiv ist) angezeigt.
- Wenn Follow Ups einer Firma zugewiesen werden, erscheint diese Firma auch in der Liste „Follow Up“ bei den entsprechenden Einträgen.
2. Kontakte
- Wenn eine Firma aus einem Kontakt entfernt oder aktualisiert wird, wird diese Änderung automatisch in der Liste „Firmen“ übernommen.
- Wenn der „Kontakttyp“ eines Kontakts geändert wird, wird diese Änderung ebenfalls in der Liste „Firmen“ reflektiert.
3. Vorgänge
Wenn einer Firma ein Vorgang zugewiesen oder aktualisiert wird, wird die Änderung in der Liste „Firmen“ sichtbar.
4. Follow Up
Wenn einer Firma ein Follow Up zugewiesen oder aktualisiert wird, wird diese Änderung ebenfalls in der Liste „Firmen“ übernommen.
Related Articles
Ersteinrichtung der Outlook Synchronisierung für Kontakte im Kontaktmanagement
Damit die Kontakte aus Outlook erfolgreich mit der „Kontakte“-Liste im Kontaktmanagement-Modul synchronisiert werden können, ist eine einmalige Grundkonfiguration erforderlich. Diese stellt sicher, dass alle relevanten Kontaktdaten korrekt importiert ...
Kontaktmanagement SharePoint: Lösung zur zentralen Verwaltung von Kontakten
1. Was ist Kontaktmanagement ? Kontaktmanagement ermöglicht die strukturierte Verwaltung und Pflege von Kontakten. Es bietet einen klaren Überblick über Firmen, deren Ansprechpartner, Rollen, Dokumentationen, Aktivitäten und geplante Follow-ups. 2. ...
Integration zwischen dem Kontaktmanagement Modul und Microsoft Teams
Die Integration zwischen dem Kontaktmanagement Modul und Microsoft Teams erfolgt über die „Follow-Up“ Liste. Wenn Sie ein neues Follow-Up erstellen – siehe „Wie erstellt man ein Follow-Up“ – können Sie Benachrichtigungen an die relevanten Benutzer in ...
Dokumentation im Kontaktmanagement Modul
Das Kontaktmanagement verfügt über zwei Bibliotheken: „Dokumente“ und „Archive“. Wenn eine neue Firma erstellt wird (Prüfen, wie man eine neue Firma erstellt), wird automatisch ein Ordner in der Bibliothek „Dokumente“ angelegt. Dieser Ordner besitzt ...
Ersteinrichtung der Microsoft Teams-Benachrichtigungen für Follow Ups im Kontaktmanagement
1. Ziel der Konfiguration Damit die Benachrichtigungen aus dem Follow-Up im Kontaktmanagement korrekt und gezielt versendet werden können, ist eine einmalige Grundkonfiguration in Microsoft Teams erforderlich. Diese Einrichtung stellt sicher, dass ...